HISTORICKÝ ČASOPIS

5/2023

VEDECKÝ ČASOPIS O DEJINÁCH SLOVENSKA A STREDNEJ EURÓPY
VEDECKÝ ČASOPIS O DEJINÁCH SLOVENSKA A STREDNEJ EURÓPY

VYDÁVA HISTORICKÝ ÚSTAV SLOVENSKEJ AKADÉMIE VIED, V. V. I.

ISSN 0018-2575 (print)

ISSN 2585-9099 (online)

EV 3084/09

Creative Commons License

Všetky obsahy sú čitateľom voľne dostupné podľa licencie Creative Commons CC BY 4.0.

Indexovanie a abstraktovanie:

Web of Science Core Collection: Arts & Humanities Citation Index

Additional Web of Science Indexes: Current Contents Arts & Humanities

Scopus

CEEOL

CEJSH

EBSCO Historical Abstracts

ESF (HUM)

AKTUÁLNE ČÍSLO | REDAKCIA | POKYNY PRE AUTOROV | ARCHÍV | PREDPLATNÉ | O ČASOPISE | PUBLIKAČNÁ ETIKA | VÝZVY

 
KIANIČKA, Daniel Haas

The Counts of the Mining and Mint Chamber at Kremnica and Chamber Count Konrad Rolner (1440–1446).

Historický časopis, 2021, 69, 3, pp. 417–438, Bratislava.

Abstract: The mint marks on medieval Hungarian coins can be used to determine the chronological order in which the coins were minted. It is necessary though, to start with the years of reigns of the monarchs, the iconography of the coins, as well as written sources referring to the Chamber Counts administering the Royal Mining and Coin Chambers. This is important for economic history, numismatic research, and the dating of archaeological finds. One of the medieval Chamber Counts of Kremnica was Konrád Rolner. He held this position not only between 1440 and 1443, as stated in most professional literature sources, but also between 1444 and 1446, as indicated by several documents. There are also references to the Chamber Count Konrád Polner, which are based on the misreading of his surname. Its correct form is Rolner. Chamber Count Konrád Polner is therefore identical with the Count Konrád Rolner. Gold florins bearing the mint mark K - R + can thus be assigned to Konrád Rolner.

Keywords: Middle Ages. Chamber Counts. Kremnica. Chamber Count Konrád Rolner (1440–1446). Mint Marks. Hungarian Coins.

Resumé: Die Kammergrafen von Kremnica und der Kammergraf Konrád Rolner (1440–1446).  Seit dem 14. Jahrhundert erschienen regelmäßig Münzzeichen auf ungarischen Münzen. Sie kennzeichneten den Sitz der Münzstätte, in der sie geprägt wurden, und den Namen des Kammergrafen, der für die Münzprägung in der Bergbau- und Münzkammer verantwortlich war. Münzzeichen ermöglichen es, mittelalterliche ungarische Münzen in chronologischer Reihenfolge zu ordnen, wie sie in den einzelnen Münzstätten während der Herrschaft der Monarchen und der Amtszeit der Kammergrafen geprägt wurden. Um die Ergebnisse so genau wie möglich zu gestalten, müssen die Regierungsjahre der Könige, die Ikonographie der Münzen, die zeitlich und räumlich variiert, sowie Berichte aus schriftlichen Quellen berücksichtigt werden, da viele Dokumente Informationen über die Tätigkeit der Kammergrafen in den königlichen Kammern enthalten. Die chronologische Erfassung der Münzprägung ist sehr wichtig, weil sie die Möglichkeiten der numismatischen Forschung und die Möglichkeiten der wirtschafts- und ökonomisch-geschichtlichen Forschung erweitert und den Archäologen die Datierung einzelner Funde ermöglicht. Die bisher veröffentlichten Listen der Kammergrafen von Kremnica enthalten einige Ungenauigkeiten, da sie auf älterer Literatur beruhten bzw. ihre Autoren kannten einige Archivquellen nicht. Aufgrund neuer Forschungen ist es möglich, die Listen zu ergänzen und zu korrigieren. Konrád Rolner gehörte auch zu den mittelalterlichen Kammergrafen von Kremnica. Durch die Verwechslung des R in seinem Nachnamen wurde er oft mit Konrad Polner verwechselt. Der Kammergraf existierte unter diesem Nachnamen nicht. Neue Forschungen haben ergeben, dass Konrád Rolner nicht nur in den Jahren 1440–1443, sondern auch in den Jahren 1444–1446 Kammergraf in Kremnica war. Wer 1447 das Grafenamt bekleidete, ist nicht bekannt, 1448 war es Peter Koler. Von den auf den Goldfloren gefundenen Münzzeichen ist die K - L-Zeichen den Kammergrafen Andreas und Nikolaus Lang zuzuordnen, die 1439 zusammen mit Konrad Rudel die Grafen waren, die K – R+-Zeichen Konrad Rolner, bzw. Konrad Rudel und das K - P-Zeichen den königlichen Raubzügen (P = Postumus, d. h. König Ladislaus Postumus /?/), oder den Graf Peter Koler (P = Peter).

DOI: https://doi.org/10.31577/histcaso.2021.69.3.2

PDF DOWNLOAD / Plný text


Google
 

Do Vašej pozornosti ďalej odporúčame:
Historický ústav SAV | História Revue | Forum Historiae | Historické štúdie | Slovanské štúdie | SNKH | Slovenská historická spoločnosť pri SAV | SDKSVE pri SAV | Dejiny.sk


Historický časopis - Virtuálne študovne


Historický časopis, 1953 - 2024 / Design by Mgr. Peter Krákorník
ROČNÍK 71 * 2023

Ochrana osobných údajov